Aktuelles:

2.12.24 ZDF Mittagsmagazin live aus der ALBTANNE-Kultur

Gestern und heute hat und die ZDF-Redakteurin Sabine Platz besucht, um für das ZDF-Mittagsmagazin einen kleinen Live-Beitrag zu produzieren


30.11. / 1.12.  Impressionen von ersten Verkaufswochenende

26.10. und 2.11. Schmuckreisig und Tannengrün

In diesem Jahr bieten wir erstmals in begrenztem Umfang sortenreines Schmuckreisig 10 verschiedener Tannen- und Fichtenarten in 5 kg oder 10 kg - Gebinde sowie besonders individuelle Dekozweige mit Tannenzapfen aus der biozertifizierte ALBTANNE-Kultur an. 

Bestellen Sie diese telefonisch  (0160/3640597) oder per Email (info@albtanne.de) vor, damit wir sie zum Abholtag frisch schneiden können.


November 2023  Auslieferung der Adventsbäume

Neben der Auslieferung der ersten Adventsbäume stecken wir gerade ganz intensiv in den Vorbereitungen zum Verkaufsstart am Samstag 2. Dezember.

Und wenn der Nachwuchs so aktiv dabei ist, macht es doppelt Spass.

Die ersten Adventsbäume schmücken u.a. bereits die Terrasse von Holz und Feuer in Kirchheim, Den winterlichen Biergarten vom Wirtshaus Garbe in Stuttgart Plieningen und die Nürtinger Innenstadt.

September 2023

20.11.2022  Neu und nur in der Kultur: ec-Kartenzahlung

Beim Verkauf in der Kultur ist in diesem Jahr erstmals auch ec - Kartenzahlung möglich. 

Achtung: Dies gilt nicht für die Verkaufsstände.


20.11.2022  Nachhaltigkeit und ihre Tücken:                                      selber Sägen nur bei Bäumen ab 200 cm

Eine Nordmanntanne wächst in unserer Kultur 8 bis 10 Jahre, bis sie eine Größe von 200 cm überschritten hat. Jedes Jahr pflanzen wir mehrere tausend Jungpflanzen nach. Trotzdem können wir den Bedarf an Bäumen zum Selber Sägen dadurch momentan nicht decken.

Damit Ihr auch in den nächsten Jahren nicht auf das spezielle Erlebnis in der ALBTANNE-Kultur nicht verzichten müsst, können nur Bäume ab 200 cm zum Selber Sägen freigegeben werden. Wir müssten sonst in den nächsten Jahren die Kultur schließen, um die Jungbestände zu schonen.

Aus unserem ebenfalls biozertifizierten Partnerbetrieb Sax aus Albstadt beziehen wir jedoch wöchentlich frisch gesägte Nordmanntannen in allen Größen.

Wir danken für Euer Verständnis.


15.08.2022 ALBTANNE im Bioland-Fachmagazin 8/2022


21. August 2021: 1. Fachtag ökologischer Christbaumkultur

Mit interessanten Fachvorträgen am Vormittag und einer Begehung der ALBTANNE-Kultur am Nachmittag hat Bioland Baden-Württemberg ein interessantes Programm für den 1. Fachtag ökologischer Weihnachtsbaumerzeuger auf die Beine gestellt. Neben Fachvorträgen der Gartenbauberaterin Franzi Blind von Naturland Bayern, Filip Matic von BIOFA und Claudia Merz vom Shropshire-Herdbuchzüchterin von Landesschafzuchtverband stand Erfahrungsberichte und Marketingkonzepte sowie der Erfahrungsaustausch zwischen erfahrenen Anbauern aus Baden Württemberg und Bayern mit Neueinsteigern und Hofladen-Vermarktern im Vordergrund

Ausführlichere Bericht folgt!


Juli 2021: Würdiger Platz für einen alten Schäferkarren

Nach der Restaurierung wieder in der Kultur: Der historische Schäferkarren


06.12.2020: Impressionen vom Kulturverkauf in der Pandemie

02.12.2020: Auch deshalb lohnt sich der BIO-Baum: Ein Buchtipp

Gleich mehrere interessante kulinarische "Anschlußverwendungen" für den ökologischen Weihnachtsbaum stellt die Autorin Sindy S. Grambow in ihrem Buch "Schatz, ich hab den Weihnachtsbaum aufgegessen" vor. 

Beschreibung:

Zehn Jah­re Wachs­tum lie­gen hin­ter ihm, zwei Wo­chen stand er als Glanz­stück im Wohn­zim­mer, dann ist Weih­nach­ten und der Kon­sum­rausch vor­bei und der Christ­baum wird ent­sorgt. Viel zu scha­de! Die­ses Buch zeigt Ih­nen, wie Sie aus ei­nem Weih­nachts­baum Hus­ten­si­rup, Fuß­bä­der, Knöp­fe, Brot, Snacks und noch vie­les mehr her­stel­len kön­nen. Am bes­ten le­sen Sie es bei ei­nem Täss­chen Tan­nen­tee, na­tür­lich vom ei­ge­nen Öko-Weih­nachts­baum.

 


29.11.2020 Verkaufsstart in der ALBTANNE-Kultur



06.07.2020 Wegsanierung und Blühstreifen-Anlage


17. Dezember 2017: Impressionen aus der ALBTANNE-Kultur

Ob mit dem Auto, zu Fuß oder mit dem Schlitten: Viele Besucher konnten heute ganz entspannt bei herrlichem Winterwetter ihren ganz persönlichen Traumbaum in unserer Kultur aussuchen.

10. Dezember 2017: Direktverkauf in der ALBTANNE - Kultur

Trotz Schneesturm, Verwehungen und Eiseskälte wurde mit vereinten Kräften eifrig gesägt.